Плейлист MDR Kultur Klassik im Konzert: Песни, игравшие сегодня
Хотите узнать, какая песня 🎼 играла на радиостанции 🇩🇪 MDR Kultur Klassik im Konzert? Наш сервис плейлистов знает ответ. Смотрите полный список треков за сегодня на radiolar.online
- Das MDR Sinfonieorchester unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Anton Bruckner: Sinfonie d-moll (Nullte), György Ligeti: Concert Romanesc und Kurt Schwertsik: Muertes en Relajo (Dauer: 127'15'')
- „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- Sie hören das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor und Solisten unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Antonín Dvořák: Svatební košile (Die Geisterbraut) op. 69 (Kantate für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester) (Dauer: 93‘26‘‘)
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- Sie hören das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor und Solisten unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Antonín Dvořák: Svatební košile (Die Geisterbraut) op. 69 (Kantate für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester) (Dauer: 93‘26‘‘)
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
- „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
- Sie hören das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor und Solisten unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Antonín Dvořák: Svatební košile (Die Geisterbraut) op. 69 (Kantate für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester) (Dauer: 93‘26‘‘)
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
- Sie hören das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor und Solisten unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Antonín Dvořák: Svatební košile (Die Geisterbraut) op. 69 (Kantate für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester) (Dauer: 93‘26‘‘)
- „Jauchzet Gott in allen Landen“, BWV 51 (Kantate zum 15. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit der Sopranistin Nathalie Dessay und Le Concert d’Astrée unter Leitung von Emmanuelle Haïm (Dauer: 16'39'')
- „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
- Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
Популярные радиостанции в стране Германия
tagesschau24
NDR 2 Schleswig Holstein
Bayern 1
MDR Schlagerwelt Sachsen-Anhalt
SWR 2 - Archivradio
1LIVE Top Hits
Deutschlandfunk
NIUS
SWR3 - Specials 2
ARD Sportschau Olympia-Radio
SR1 Just Dance
Europa-Park Radio
Сейчас на радиостанциях
- Mike Bloomfield and Al Kooper - Stop - Positively Rock
- N'SYNC - MERRY CHRISTMAS HAPPY HOLIDAYS - Radio Leverkusen - Dein Weihnachts Radio
- Pet Shop Boys - Always On My Mind - BBC Leeds
- BENSON BOONE - SORRY I'M HERE FOR SOMEONE ELSE - Radio Wuppertal - Top 40
- SANCTUS REAL - MY GOD IS STILL THE SAME - City Worship Radio
- Phyllis Hyman - You Know How To Love Me - BBC Radio 2
- Sorry, this service is not available at the moment. Sorry, this service is not available at the moment. - Ellinikos FM 90.3
- The Beach Boys - Be True To Your School (Remastered 2001) - Swing RadioTV
- DZISIAJ JEST 8 Pazdziernik 2025r. GODZINA :03 - Radio FTB Flash FM
- Clean Bandit / Dario G / Jess Glynne - Real Love x Sunchyme (feat. Jess Glynne) - 2LiveFM
- Sia - Chandelier - Radio FFW Girls
- WILLIE ROSARIO- Busca el Ritmo - Caracuey FM
- RAPHAEL DE JESUS - POR MORO - La Rabiosa radio
- Tom Odell & Lost Frequencies - Black Friday - Power Club
- The Black Crowes - She Talks To Angels - Star FM - Rock Ballads
- Dedo DJ - Rare Funk Groove - Antenna Web Heard
- DONNA SUMMER - SHE WORKS HARD FOR THE MONEY - Rádio Clássica FM
- Sonny Fodera & MK feat. Clementine Douglas - Asking - ctuRadio
- Nu: Nattevagten-: A-Z - Radio 4
- Deep Purple - Woman from Tokyo - Home Time Radio
- Matt Mays - Take It on Faith - Surge 105
- Pino Daniele ft. J-AX - Il Sole Dentro Di Me - RadioFTT Trieste
- Dedo DJ - Rare Funk Groove - Antenna Web Caltanisetta
- Salt-N-Pepa - Shoop - Surf Radio