Плейлист MDR Kultur Klassik im Konzert: Песни, игравшие сегодня

Хотите узнать, какая песня 🎼 играла на радиостанции 🇩🇪 MDR Kultur Klassik im Konzert? Наш сервис плейлистов знает ответ. Смотрите полный список треков за сегодня на radiolar.online
  • Das MDR Sinfonieorchester unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Anton Bruckner: Sinfonie d-moll (Nullte), György Ligeti: Concert Romanesc und Kurt Schwertsik: Muertes en Relajo (Dauer: 127'15'')
  • „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • Sie hören das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor und Solisten unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Antonín Dvořák: Svatební košile (Die Geisterbraut) op. 69 (Kantate für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester) (Dauer: 93‘26‘‘)
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • Sie hören das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor und Solisten unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Antonín Dvořák: Svatební košile (Die Geisterbraut) op. 69 (Kantate für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester) (Dauer: 93‘26‘‘)
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“, BWV 27 (Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit Dorothee Mields, Matthew White, Hans Jörg Mammel, Thomas Bauer und dem Collegium Vocale Gent unter Leitung von Philippe Herreweghe (13'29'')
  • „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
  • Sie hören das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor und Solisten unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Antonín Dvořák: Svatební košile (Die Geisterbraut) op. 69 (Kantate für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester) (Dauer: 93‘26‘‘)
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')
  • Sie hören das MDR-Sinfonieorchester, den MDR-Rundfunkchor und Solisten unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Antonín Dvořák: Svatební košile (Die Geisterbraut) op. 69 (Kantate für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester) (Dauer: 93‘26‘‘)
  • „Jauchzet Gott in allen Landen“, BWV 51 (Kantate zum 15. Sonntag nach Trinitatis) von Johann Sebastian Bach mit der Sopranistin Nathalie Dessay und Le Concert d’Astrée unter Leitung von Emmanuelle Haïm (Dauer: 16'39'')
  • „Europa tanzt“ - Das Eröffnungskonzert der SILBERMANN TAGE in Chemnitz vom 05.09.25 mit dem European Union Baroque Orchestra unter Leitung von Enrico Onofri und Hans Christian Rademann und Werken u.a. von Purcell, Telemann, Bach und Rameau (Dauer: 92:50)
  • Sie hören Ragnhild Hemsing (Violine & Hardangerfiedel) und Omar Massa (Bandoneon) mit Werken von Astor Piazzolla, Edvard Grieg, Johan Halvorsen und Omar Massa sowie norwegische Volksweisen in einer Aufnahme vom MDR Musiksommer 2025 (Dauer: 79'01'')

Популярные радиостанции в стране Германия

Сейчас на радиостанциях